MS Word - Seminare
Seminar Angebote
erstellt am 21.11.2020
In allen Weiterbildungen erhalten Sie seminarbegleitende Unterlagen in elektronischer Form oder auf Papier. Für die praktischen Übungen stelle ich Ihnen Übungsdateien zur Verfügung. Diese können auch aus Dokumenten stammen, die bei Ihnen zurzeit in Arbeit sind.
Diskretion ist dabei selbstverständlich.
MS Word - Grundlagen
Nutzen
Sie lernen Schritt für Schritt die Grundlagen der Textverarbeitung kennen und können Ihre Texe ansprechend gestalten.
Zielgruppe
Alle, die sicher Texte erfassen, optisch ansprechend gestalten und ausdrucken möchten.
Inhalt
- Die MS Word Oberfläche
- Texte speichern, öffnen und schließen
- Texte eingeben und bearbeiten
- Rechtschreibprüfung und Grammatik
- Verschiedene Möglichkeiten der Silbentrennung
- Texte ansprechend formatieren
- Nummerierungen und Aufzählungen
- Tabulatoren und Tabellen
- Seiten einrichten und drucken
Vorkenntnisse
Computer Grundkenntnisse
Dauer
2 Tage
Unterlagen
Skript, Aufgabenblätter, Übungen und Musterdateien
Methode
Vortrag, Demonstrationen, Erfahrungsaustausch und Übungen
Termine
auf Anfrage
Preis
auf Anfrage
MS Word - Aufbau
Nutzen
Sie können umfangreiche Dokumente, wie zum Beispiel Berichte, Dokumentationen oder wissenschaftiche Arbeiten sicher erstellen und Ihren Erfordernissen anpassen. Durch die Anwendung eigener Dokument- und Formatvorlagen lernen Sie, wie Sie sich die tägliche Arbeit erleichtern können.
Zielgruppe
Alle, die sich die Arbeit beim Schreiben und Gestalten umfangreicher Texte vereinfachen möchten.
Inhalt
- Arbeiten mit dem Navigationsbereich
- Marginalien erstellen
- Querverweise, Textmarken und Hyperlinks
- Individuelle Kopf- und Fußzeilen erstellen
- Überschriften generieren
- Inhalts-, Abbildungs- und Indexverzeichnisse generieren
- Fuß- und Endnoten richtig einsetzen
- Mehrspaltigen Fließtext einrichten
Vorkenntnisse
Sichere MS Word Grundkenntnisse
Dauer
2 Tage
Unterlagen
Skript, Aufgabenblätter, Übungen und Musterdateien
Methode
Vortrag, Demonstrationen, Erfahrungsaustausch und Übungen
Termine
auf Anfrage
Preis
auf Anfrage
MS Word - Dokument- und Formatvorlagen
Nutzen
Lernen Sie Schritt für Schritt wie Sie sich Ihre tägliche Arbeit mit Word vereinfachen können. Lernen Sie Dokumentvorlagen zu erstellen, richtig abzuspeichern und anzuwenden. Nach dem Seminar können Sie benutzerdefinierte Formatvorlagen erstellen, anpassen und vor Veränderungen schützen.
Zielgruppe
Alle, die sich die Arbeit beim Schreiben und Gestalten von Texten erleichtern möchten.
Inhalt
- Das Word Vorlagenkonzept
- Dokumentvorlagen erstellen, speichern und anwenden
- Integrierte Formatvorlagen anwenden und anpassen
- Benutzerdefinierte Formatvorlagen erstellen, anwenden und schützen
- Formatvorlageninspektor
- Felder in Dokumentvorlagen einsetzen
- Schnellformatvorlagen für Tabellen, Textbausteinen sowie Kopf- und Fußzeilen
Vorkenntnisse
Sichere MS Word Grundkenntnisse
Dauer
2 Tage
Unterlagen
Skript, Aufgabenblätter, Übungen und Musterdateien
Methode
Vortrag, Demonstrationen, Erfahrungsaustausch und Übungen
Termine
auf Anfrage
Preis
auf Anfrage
MS Word - Serienbriefe mit verschiedenen Datenquellen
Nutzen
Sie lernen Schritt für Schritt Seienbriefe mie verschiedenen Datenquellen nach DIN 5008:2020 zu erstellen und für die Ausgabe per Druck oder E-Mail aufzubereiten.
Zielgruppe
Alle, die DIN-gerechte Seienbriefe mit verschiedenen Datenquellen erstellen möchten.
Inhalt
- Serienbriefe erstellen
- Felder in Serienbriefen sinnvoll einsetzen
- Regeln nutzen
- Datensätze filtern und sortieren
- Externe Datenquellen einbinden, bspw. Excel, Outlook und Access
- Verzeichnisse,Listen und Etiketten drucken
- E-Mail Serienbriefe versenden
Vorkenntnisse
Sichere MS Word Grundkenntnisse
Dauer
2 Tage
Unterlagen
Skript, Aufgabenblätter, Übungen und Musterdateien
Methode
Vortrag, Demonstrationen, Erfahrungsaustausch und Übungen
Termine
auf Anfrage
Preis
auf Anfrage
MS Word - Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008:2020
Nutzen
Lernen Sie die wichtigsten Schreib- und Gestaltungsregeln zum Anfertigen professioneller Geschäftsbriefe und E-Mails kennen. An praktischen Beispiele wird die Umsetzung aktuellsten Empfehlungen der DIN 5008:2020 mit MS Word trainiert.
Zielgruppe
Alle, die professionelle Schriftstücke auf der Grundlage der DIN 5008:2020 erstellen möchten.
Inhalt
- Grundlegender Aufbau, Seitenränder, Briefkopf, Maße, Anschriftenfeld und Absender
- Abkürzungen, Kopplungen und Aneinanderreihungen
- Gliederungen, Auzählungen und Nummerierungen
- Brieferstellung vereinfachen: Format- und Dokumentvorlagen
- Falt- und Lochmarken erstellen
- Tabellen und Tabulatoren
- E-Mails als Alternative zum Geschäftsbrief
Vorkenntnisse
MS Word Grundkenntnisse
Dauer
2 Tage
Unterlagen
Skript, Aufgabenblätter, Übungen und Musterdateien
Methode
Vortrag, Demonstrationen, Erfahrungsaustausch und Übungen
Termine
auf Anfrage
Preis
auf Anfrage
MS Word - Wissenschaftliche Arbeiten schreiben
Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie von Beginn bis zum Ende Ihrer Arbeit MS Worsd sinnvoll nutzen können. Sie erhalten Tipps zur Typografie, zum Schriftsatz und erstellen sich anhand Ihrer spezifischen Anforderungen eigene Vorlagen.
Zielgruppe
Wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktoranden, Lehrende, Studenden und Interessierte
Inhalt
- Dokument einrichten und strukturieren
- Formatvorlagen, Kopf- und Fußzeilen
- Bilder, Diagramme und Formeln
- Korrekturhilfen
- Zitate
- Quellenverwaltung
- Inhalts-, Abbildungs-, Index- und Literaturverzeichnis
- Überarbeiten und Workflow
- Veröffentlichen und elektronisches Publizieren
Vorkenntnisse
Sichere MS Word Grundkenntnisse
Dauer
2 Tage
Unterlagen
Skript, Aufgabenblätter, Übungen und Musterdateien
Methode
Vortrag, Demonstrationen, Erfahrungsaustausch und Übungen
Termine
auf Anfrage
Preis
auf Anfrage
MS Word - Einsatz in der Technischen Dokumentation
Nutzen
In vielen Unternehmen werden Technische Dokumentationen nach wie vor in MS Word erstellt. Einfache MS Word Kenntnisse reichen hierfür oft nicht mehr aus, um den Anforderungen gerecht zu werden. Vorlagen und Bausteine sind unverzichtbar geworden. Schnell wächst ein Dokument auf mehrere hundert Seiten an, Produktvarianten kommen hinzu.
Zielgruppe
Technische Redakteure, Mitarbeiter aus der Dokumentation, Softwareentwickler und Interessierte
Inhalt
- Gerade und ungerade Seiten einrichten
- Abschnittsbezogene Kopf- und Fußzeilen
- Abschnittsbezogene Inhaltsverzeichnisse
- Korrekturhilfen
- Relative Verknüpfungen nutzen
- Bausteine und deren Verwaltung
- Marginalien
- Fuß- und Endnoten
- Suchen und Ersetzen mit Mustervergleich
- Dokument- und Formatvorlagfen
- Überarbeiten und Workflow
Vorkenntnisse
Sichere MS Word Grundkenntnisse
Dauer
2 Tage
Unterlagen
Skript, Aufgabenblätter, Übungen und Musterdateien
Methode
Vortrag, Demonstrationen, Erfahrungsaustausch und Übungen
Termine
auf Anfrage
Preis
auf Anfrage
Individuelle MS Word - Weiterbildungen
Stellen Sie sich Ihre individuelle MS Word Weiterbildung aus einer Fülle von Themen nach Ihren Wünschen selbst zusammen. Gern nehme ich weitere Themen auf.
- Texte richtig eingeben
- Geschäftsbriefe nach DIN 5008:2020
- Serienbriefe mit unterschiedlichen Datenquellen
- Serien E-Mail über Outlook versenden
- Inhaltsverzeichnis kapitelweise generieren
- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis erstellen
- Word und Citavi ein starkes Team
- Vorlagen für den Cooperate Identity anfertigen
- Einzelkapitel dynamisch zu einem Dokument verbinden
- Format- und Dokumentvorlagen
- Hoch- und Querformat in einem Dokument nutzen
Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail oder rufen Sie mich an.